Jugendhaus Leipzig e. V. Logo
Navigation überspringen
  • Start
  • Angebote
    • Arbeit an Schulen
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Stationäre Hilfen zur Erziehung
    • Jugendberatungsstelle jUkON
    • suedpol
    • Standpunkt: Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Träger mit Managementfunktion
  • Über Uns
    • Leitbild/ Selbstverständnis
    • Informationen zum Jugendhaus Leipzig e.V.
  • Mit Uns
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Ehrenamt
 
Spenden
Leichte Sprache
Kontrast
Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
Jugendhaus Leipzig e. V. Logo
Navigation überspringen
  • Start
  • Angebote
    • Arbeit an Schulen
      • Lene-Voigt-Schule
        • Schulsozialarbeit
        • Inklusionsassistenz
        • Schulclub
      • Oberschule Höltystraße
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Marienbrunner Grundschule
      • 9. Grundschule
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistand
      • Erlebnispädagogischer Erziehungsbeistand
      • Eingliederungshilfe nach SGB VIII
      • Aufsuchende Familientherapie (AFT+)
    • Stationäre Hilfen zur Erziehung
      • Intensivpädagogische Wohngruppe Achterdeck
      • Verselbständigungswohngemeinschaft „VWG“
      • Wohnprojekt Farbwahl
    • Jugendberatungsstelle jUkON
      • Beratung
      • Gruppenangebote für junge Menschen
        • Eltern-Kind-Spielgruppe
        • "cool, anders, stark"
        • Stimmung o.k.?
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungen für junge Menschen
        • Veranstaltungen für Angehörige
        • Veranstaltungen für Fachkräfte und Multiplikator*innen
    • suedpol
      • Mobile Jugendarbeit/Streetwork
      • LeipzigerJugendWohnen
    • Standpunkt: Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Träger mit Managementfunktion
  • Über Uns
    • Leitbild/ Selbstverständnis
    • Informationen zum Jugendhaus Leipzig e.V.
      • Transparenzerklärung
      • Satzung
      • Nachweis Gemeinnützigkleit
      • aktueller Tätigkeitsbericht
      • Organisationsstruktur
  • Mit Uns
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Ehrenamt
 
Spenden
Leichte Sprache
Kontrast

Schließen

Navigation überspringen
  • Arbeit an Schulen
  • Ambulante Hilfen zur Erziehung
  • Stationäre Hilfen zur Erziehung
  • Jugendberatungsstelle jUkON
  • suedpol
  • Standpunkt: Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Träger mit Managementfunktion
 
Navigation überspringen
  • Leitbild/ Selbstverständnis
  • Informationen zum Jugendhaus Leipzig e.V.
 
Navigation überspringen
  • Stellenangebote
  • Praktikum
  • Ehrenamt
 
  • Jugendhaus Leipzig e.V.
  • News List
Eine Gruppe von Holzfiguren steht einer Holzfigur gegenüber.

Eltern-Info-Treff

Die Jugendberatungsstelle „jUkON“ und die Jugenddrogenberatung K(L)ICK (Diakonie Innere Mission Leipzig e.V.) laden zum WebSeminar zum Thema "Mobbing und Gewalt in der Schule“ ein. Zielgruppen sind Eltern und Angehörige von Jugendlichen, die Informationen zum Thema möchten und weitere Interessierte.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 21.08.2025 von 19.00 – 20.30 Uhr online als WebSeminar statt.

Weiterlesen

Blick von oben ein Baby, welches eine Holzrampe nach oben krabbelt. Vor dem Kind liegen ein hell-grünes, transparentes Tuch und ein bunter Spielzeugwürfel

Nächster Start Eltern-Kind-Spielgruppe

Die nächste Eltern-Kind-Spielgruppe beginnt voraussichtlich im Jahr 2026.

Du kannst dich gerne bereits anmelden.

 

Weiterlesen

Ein Gruppenraum mit Holzfußboden und vier leeren Stühlen, die im Kreis aufgestellt sind. In der Mitte liegen bunte Seile und ein großes Blatt Papier mit der Aufschrift „Herzlich Willkommen“. Im Hintergrund stehen mehrere grüne Zimmerpflanzen.

Nächster Start Gruppenangebot "cool, anders, stark"

Im neuen Jahr 2026 beginnt unsere neue Gruppe "cool, anders, stark".

Der Kurs ist für Jugendliche ab 18-26 Jahren. Der Kurs dauert acht Wochen. Er findet wöchentlich voraussichtlich mittwochs zwischen 16:30 Uhr und 19.00 Uhr in den Räumen der Jugendberatungsstelle jUkON statt.

Du kannst dich gerne bereits anmelden.

 

Weiterlesen

Allgemeine Anfragen:

Telefon: 0341 / 30 266 00
E-Mail: info@jugendhaus-leipzig.de

Schlegelstraße 15, 04275 Leipzig

Spendeninformationen
Stellenangebote

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Erklärung zur Barrierefreiheit

Sitemap